Bei dem deutsch-kanadischen Tourenanbieter „Slow Down Tours“ liegt der Schwerpunkt auf dem bewussten Erleben einer Reise im Gegensatz zu den schnellen Rundfahrten der Mitbewerber. Die Reiserouten verlaufen hauptsächlich durch British Columbia und Alberta, wobei sehr auf einen respektvollen Umgang mit der Umwelt geachtet wird. Bei der Gestaltung des Logos sollte jedoch die Ausweitung des Tourenangebots auf andere Länder möglich bleiben. Daher fielen Assoziationen zu dem Land Kanada als Gestaltungselemente weg. Ich entschied mich den Schwerpunkt von „Slow Down Tours“, die Entschleunigung, im Logo aufzugreifen.
Bei dem deutsch-kanadischen Tourenanbieter „Slow Down Tours“ liegt der Schwerpunkt auf dem bewussten Erleben einer Reise im Gegensatz zu den schnellen Rundfahrten der Mitbewerber. Die Reiserouten verlaufen hauptsächlich durch British Columbia und Alberta, wobei sehr auf einen respektvollen Umgang mit der Umwelt geachtet wird. Bei der Gestaltung des Logos sollte jedoch die Ausweitung des Tourenangebots auf andere Länder möglich bleiben. Daher fielen Assoziationen zu dem Land Kanada als Gestaltungselemente weg. Ich entschied mich den Schwerpunkt von „Slow Down Tours“, die Entschleunigung, im Logo aufzugreifen.
Bei dem deutsch-kanadischen Tourenanbieter „Slow Down Tours“ liegt der Schwerpunkt auf dem bewussten Erleben einer Reise im Gegensatz zu den schnellen Rundfahrten der Mitbewerber. Die Reiserouten verlaufen hauptsächlich durch British Columbia und Alberta, wobei sehr auf einen respektvollen Umgang mit der Umwelt geachtet wird. Bei der Gestaltung des Logos sollte jedoch die Ausweitung des Tourenangebots auf andere Länder möglich bleiben. Daher fielen Assoziationen zu dem Land Kanada als Gestaltungselemente weg. Ich entschied mich den Schwerpunkt von „Slow Down Tours“, die Entschleunigung, im Logo aufzugreifen.
Bei dem deutsch-kanadischen Tourenanbieter „Slow Down Tours“ liegt der Schwerpunkt auf dem bewussten Erleben einer Reise im Gegensatz zu den schnellen Rundfahrten der Mitbewerber. Die Reiserouten verlaufen hauptsächlich durch British Columbia und Alberta, wobei sehr auf einen respektvollen Umgang mit der Umwelt geachtet wird. Bei der Gestaltung des Logos sollte jedoch die Ausweitung des Tourenangebots auf andere Länder möglich bleiben. Daher fielen Assoziationen zu dem Land Kanada als Gestaltungselemente weg. Ich entschied mich den Schwerpunkt von „Slow Down Tours“, die Entschleunigung, im Logo aufzugreifen.
Da die Schnecke bekannterweise für die Entdeckung der Langsamkeit steht, ersetzte ich den wiederkehrenden Buchstaben „o“ im letzten Wort durch eine Spirale. Der orangefarbene Kreis assoziiert hier die Sonne, die uns täglich begleitet, wärmt und in der natürlichen Umgebung zur Orientierung dient. Von der ersten Idee bis zum fertigen Logo sind es oft ein paar Schritte. Der erste ist dabei unverzichtbar: Erste Ideenscribbles dienen immer zur Annäherung an das Thema und helfen schnell mit dem Kunden über Ideen zu kommunizieren.
Da die Schnecke bekannterweise für die Entdeckung der Langsamkeit steht, ersetzte ich den wiederkehrenden Buchstaben „o“ im letzten Wort durch eine Spirale. Der orangefarbene Kreis assoziiert hier die Sonne, die uns täglich begleitet, wärmt und in der natürlichen Umgebung zur Orientierung dient. Von der ersten Idee bis zum fertigen Logo sind es oft ein paar Schritte. Der erste ist dabei unverzichtbar: Erste Ideenscribbles dienen immer zur Annäherung an das Thema und helfen schnell mit dem Kunden über Ideen zu kommunizieren.
Da die Schnecke bekannterweise für die Entdeckung der Langsamkeit steht, ersetzte ich den wiederkehrenden Buchstaben „o“ im letzten Wort durch eine Spirale. Der orangefarbene Kreis assoziiert hier die Sonne, die uns täglich begleitet, wärmt und in der natürlichen Umgebung zur Orientierung dient. Von der ersten Idee bis zum fertigen Logo sind es oft ein paar Schritte. Der erste ist dabei unverzichtbar: Erste Ideenscribbles dienen immer zur Annäherung an das Thema und helfen schnell mit dem Kunden über Ideen zu kommunizieren.
Da die Schnecke bekannterweise für die Entdeckung der Langsamkeit steht, ersetzte ich den wiederkehrenden Buchstaben „o“ im letzten Wort durch eine Spirale. Der orangefarbene Kreis assoziiert hier die Sonne, die uns täglich begleitet, wärmt und in der natürlichen Umgebung zur Orientierung dient. Von der ersten Idee bis zum fertigen Logo sind es oft ein paar Schritte. Der erste ist dabei unverzichtbar: Erste Ideenscribbles dienen immer zur Annäherung an das Thema und helfen schnell mit dem Kunden über Ideen zu kommunizieren.