Die limitierte Serie Pure ist für den Einsatz im Park konzipiert und kommt ganz schlicht ohne Channels und Finnen daher. Da sich dieses puristische Board-Konzept auch im Design widerspiegeln sollte, habe ich mich für eine einfarbige Umsetzung entschieden. Zusätzliche Herausforderung war der Wunsch auf Kundenseite, möglichst viel Blick auf den echten Holzkern freizulassen, um das, wofür die Marke Goodboards steht, auch überzeugend in Szene zu setzen.
Die limitierte Serie Pure ist für den Einsatz im Park konzipiert und kommt ganz schlicht ohne Channels und Finnen daher. Da sich dieses puristische Board-Konzept auch im Design widerspiegeln sollte, habe ich mich für eine einfarbige Umsetzung entschieden. Zusätzliche Herausforderung war der Wunsch auf Kundenseite, möglichst viel Blick auf den echten Holzkern freizulassen, um das, wofür die Marke Goodboards steht, auch überzeugend in Szene zu setzen.
Die limitierte Serie Pure ist für den Einsatz im Park konzipiert und kommt ganz schlicht ohne Channels und Finnen daher. Da sich dieses puristische Board-Konzept auch im Design widerspiegeln sollte, habe ich mich für eine einfarbige Umsetzung entschieden. Zusätzliche Herausforderung war der Wunsch auf Kundenseite, möglichst viel Blick auf den echten Holzkern freizulassen, um das, wofür die Marke Goodboards steht, auch überzeugend in Szene zu setzen.
Die limitierte Serie Pure ist für den Einsatz im Park konzipiert und kommt ganz schlicht ohne Channels und Finnen daher. Da sich dieses puristische Board-Konzept auch im Design widerspiegeln sollte, habe ich mich für eine einfarbige Umsetzung entschieden. Zusätzliche Herausforderung war der Wunsch auf Kundenseite, möglichst viel Blick auf den echten Holzkern freizulassen, um das, wofür die Marke Goodboards steht, auch überzeugend in Szene zu setzen.
Als Kontrast zu dem schnörkellosen Board wurde die Illustration umso verspielter und zeigt Motive aus Wassersport und Natur. Die von Hand in Originalgröße gezeichneten Elemente binden den Schriftzug „good“ auf raffinierte Weise ein, so dass man ihn erst auf den zweiten Blick lesen kann. In der Fernwirkung bilden die Motive einen schmuckvollen Rahmen um den Holzkern und bringen bei näherer Betrachtung immer wieder neue Entdeckungen zum Vorschein.
Als Kontrast zu dem schnörkellosen Board wurde die Illustration umso verspielter und zeigt Motive aus Wassersport und Natur. Die von Hand in Originalgröße gezeichneten Elemente binden den Schriftzug „good“ auf raffinierte Weise ein, so dass man ihn erst auf den zweiten Blick lesen kann. In der Fernwirkung bilden die Motive einen schmuckvollen Rahmen um den Holzkern und bringen bei näherer Betrachtung immer wieder neue Entdeckungen zum Vorschein.
Als Kontrast zu dem schnörkellosen Board wurde die Illustration umso verspielter und zeigt Motive aus Wassersport und Natur. Die von Hand in Originalgröße gezeichneten Elemente binden den Schriftzug „good“ auf raffinierte Weise ein, so dass man ihn erst auf den zweiten Blick lesen kann. In der Fernwirkung bilden die Motive einen schmuckvollen Rahmen um den Holzkern und bringen bei näherer Betrachtung immer wieder neue Entdeckungen zum Vorschein.
Als Kontrast zu dem schnörkellosen Board wurde die Illustration umso verspielter und zeigt Motive aus Wassersport und Natur. Die von Hand in Originalgröße gezeichneten Elemente binden den Schriftzug „good“ auf raffinierte Weise ein, so dass man ihn erst auf den zweiten Blick lesen kann. In der Fernwirkung bilden die Motive einen schmuckvollen Rahmen um den Holzkern und bringen bei näherer Betrachtung immer wieder neue Entdeckungen zum Vorschein.